MP
Support your local vape-shop! Hilf Deinem lokalen Offi!
Covid-19, auch als Corona-Virus bekannt, wird eine weitere Bewährungsprobe für die E-Zigaretten-Fachhändler. Ich bin normalerweise für einen fairen Wettbewerb zwischen Online- und Offline-Anbietern, aber der stationäre Einzelhandel für E-Zigaretten braucht unsere Solidarität.

Warum?
Nach den Falschmeldungen im Herbst des letzten Jahres ist es zu einem massiven Rückgang von Umsteigern gekommen. Selbst eingefleischte Dampfer haben im Zuge der Berichterstattung an der E-Zigarette gezweifelt und nicht mehr wie gewohnt eingekauft. Die hohe Anzahl an Umsteigern ist aber enorm wichtig für die Shops, um überhaupt wirtschaftlich arbeiten zu können.
Dies hatte zur Folge, dass alle Anbieter von E-Zigaretten und Liquids mit deutlichen Umsatzrückgängen zu kämpfen hatten. Zudem gab es vermehrt Insolvenzen und Geschäftsschließungen. Die mediale Berichterstattung war der Todesstoß für einige Beteiligten in einem immer schwierigerem Wettbewerb.
In diesem schwierigen Umfeld kam es dann ab Februar teilweise zu Lieferengpässen bei Großhändlern, da das Corona-Virus Lieferketten unterbrach. Keine Ware - kein Umsatz. Dazu noch verärgerte Stammkunden, weil Ersatzteile einfach nicht verfügbar waren. Einige Händler haben tatsächlich Ersatzteile bei anderen Online-Shops gekauft, um diese ohne Gewinn an die Stammkunden weiterzugeben!
Einige Offliner konnten sich mittlerweile wieder von der Krise des letzten Jahres erholen. Kosten wurden gesenkt, Preise reduziert, Inhaber haben auf üppige Gehälter oder Entnahmen verzichtet. Kurz gesagt der Gürtel wurde in den vergangenen Monaten enger geschnallt, damit die Geschäfte am Leben bleiben. Wer heutzutage behauptet, dass sich Offliner die Taschen vollmachen, liegt vollkommen falsch. Die einfachen Jahre sind vorüber - E-Zigaretten-Fachhandel ist komplexer geworden.
Was den Shops eventuell bevorsteht:
Falls die Lage schlimmer wird und nikotinhaltige Flüssigkeiten nicht als „Güter des täglichen Bedarfs“ akzeptiert werden, werden einige Shops kurzzeitig schließen müssen. Hierzu kann keiner eine seriöse Einschätzung abgeben. Eine Einschätzung über den Verlauf der Pandemie in Europa ist sogar noch schwieriger. Klar ist hingegen, dass die Schließung von Vape-Shops für 14 Tage eine Katastrophe wäre. Das Polster ist aus den oben genannten Gründen bei vielen Händlern aufgebraucht.
Daher meine Bitte:
Unterstützt Eure lokalen Vape-Shops!
Ich bin für fairen Wettbewerb zwischen Online- und Offline-Händlern, aber die „Offis“ brauchen jetzt unsere Solidarität. Wer jetzt Online den Bedarf für zwei bis drei Monate deckt, wird sicherlich in den nächsten Monaten nicht im stationären Handel auftauchen. Dadurch entsteht eine weitere Durststrecke für die Händler. Es ist schlichtweg existenzbedrohend. Zwei Krisen dieses Ausmaßes sind in so einer kurzen Zeit selbst für die besten Kaufleute schwierig zu managen.
Wer hat Euch damals zum ersten Mal zur E-Zigarette beraten? Viele Offis haben Euch beim schwierigen Umstieg von der Tabakzigarette mit hochwertiger Beratung begleitet. Wollen wir tatsächlich riskieren, dass uns dieses Stück von „Vape-Kultur“ verloren geht? Wollen wir die Wegbereiter der E-Zigarette jetzt im Stich lassen und zukünftigen Umsteigern hochwertige Beratung verwehren?
Jetzt ist der richtige Moment für ein Danke oder einfach Solidarität unter Dampfern.
Ruft Eure Shops an. Viele von Ihnen haben mittlerweile die hygienischen Maßnahmen umgesetzt und versuchen Euch fast kontaktlos Eure Waren zu verkaufen. Dies ist kein Aufruf für eine entspannte Shopping-Tour im Laden. Bleibt bitte vorsichtig und meidet soziale Kontakte. Es ist tatsächlich am sinnvollsten vorher anzurufen, damit Ihr Eure Waren einfach nur abholen könnt, wenn möglich.
Es ist auch jetzt ein verdammt guter Zeitpunkt um einen Gutschein beim Händler des Vertrauen zu kaufen. Es wird weiter gehen. Die E-Zigarette wird die Tabakzigarette ablösen. Lasst uns einfach dafür sorgen, dass uns ein Teil unserer „Vape-Kultur“ nicht verloren geht.
M.P.